Finanzielle Entlastung für Ihre Gesundheit
Zuzahlungsbefreiung
Als gesetzlich versicherter Patient müssen Sie für bestimmte medizinische Leistungen Zuzahlungen leisten. Die Zuzahlungsbefreiung ist eine finanzielle Entlastung für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie sorgt dafür, dass Versicherte, die eine bestimmte Belastungsgrenze erreicht haben, keine weiteren Zuzahlungen für medizinische Leistungen leisten müssen.
Indem Sie uns Ihren Befreiungsausweis senden, können wir diesen für Ihre künftigen Rezept-Bestellungen berücksichtigen.
Häufige Fragen und Antworten
Berücksichtigt werden Zuzahlungen für:
- Krankenhausaufenthalte
- Arznei- und Verbandmittel
- Heilmittel (z. B. Physiotherapie)
- Hilfsmittel (z. B. Rollstühle, Hörgeräte)
- Krankenhausaufenthalte
- Häusliche Krankenpflege
- Fahrkosten im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen
- 2 % von 30.000 Euro = 600 Euro
- oder 1 % von 30.000 Euro = 300 Euro (bei chronisch Erkrankten)
- Sammeln Sie alle Belege über geleistete Zuzahlungen im laufenden Kalenderjahr
- Berechnen Sie, ob Ihre Belastungsgrenze erreicht wurde (siehe vorige Frage)
- Reichen Sie den Antrag auf Zuzahlungsbefreiung bei Ihrer Krankenkasse ein
Dazu benötigen Sie:
- Das ausgefüllte Antragsformular Ihrer Krankenkasse
- Einkommensnachweise
- Alle gesammelten Zuzahlungsbelege
Das Antragsformular erhalten Sie hier:
- Nach Prüfung erhalten Sie einen Befreiungsausweis
Bereits ausgestellte Rechnungen müssen zunächst von Ihnen bezahlt werden. Sobald die Befreiung genehmigt ist, erstattet die Krankenkasse die darüber hinausgehenden Zuzahlungen.