PZN: 14367193
Grundpreis: 297,20 €/St
Inhalt: 6 St
Injektionslösung
|
Kuchler Apotheke in Meiderich | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am St. Anna | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Kuchler Apotheke im Hauptbahnhof | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am Kometenplatz | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Kuchler Apotheke in Wittlaer | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am Schwan | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Kuchler Apotheke am Franz-Lenze-Platz | in wenigen Stunden verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 14367193 |
Produktname: | EVENITY 105MG ILO IN PEN |
Anbieter: | UCB Pharma GmbH |
Packungsgröße: | 3X2 St |
Darreichungsform: | Injektionslösung |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder nach deren Anweisung erfolgen. Für die Injektion unter die Haut geeignete Körperstellen sind Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Das Arzneimittel sollte in zwei aufeinander folgenden Injektionen verabreicht werden. Die zweite Injektion sollte unmittelbar nach der ersten erfolgen, jedoch an einer anderen Injektionsstelle. Wenn Sie sich das Arzneimittel selbst verabreichen, wird Ihr Arzt Sie in die korrekte Injektionstechnik einweisen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Üblicherweise ist eine Behandlungsdauer von einem Jahr vorgesehen.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen humanisierten monoklonalen Antikörper (IgG2), der den Knochenabbau hemmt und gleichzeitig den Knochenaufbau stärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Knochenstruktur und der Festigkeit.
Typ | Name | Menge |
---|
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
- Herzinfarkt in der Vorgeschichte
- Schlaganfall in der Vorgeschichte
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Nasen-Rachen-Entzündung
- Gelenkschmerzen
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Überempfindlichkeit
- Hautausschlag
- Hautentzündung
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Muskelkrämpfe
- Reaktion an der Anwendungsstelle
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
- Schlaganfall
- Grauer Star (Katarakt)
- Herzinfarkt
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anmelden